Biografische und künstlerische Informationen
Der Oberösterreicher Erland M. Freudenthaler, geboren 1963 in Freistadt, aufgewachsen in Linz, lebt seit 2013 in Wien und Hadersfeld/NÖ.
Seine Studien in Klavier, Dirigieren und Komposition absolvierte er in Linz und an der University of Michigan/USA. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählt er u.a. den Österreicher Gunter Waldek sowie den US-Amerikaner William Albright.
Der Träger mehrerer Preise und Auszeichnungen ist habilitierter Ao.Univ.Prof. für Komposition an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz. Von 2001 bis 2008 war er Leiter des Instituts für Künstlerische Vorstudien (KBS), von 2008 bis 2010 Institutsdirektor des Instituts für Dirigieren, Komposition, Musiktheorie (DKM).
Seit 2010 widmet er sich neben dem Unterrichten wieder vermehrt dem Komponieren sowie dem Schreiben von Gedichten und Erzählungen.
(z.B. Sterne Bilder – Gedichte von Erland Freudenthaler, Fotos von Peter Hassmann, ARTEIMAGO Verlag Wien, 2017)
Seine Kompositionswerkliste umfasst über 200 Werke aus allen Sparten. Das Schwergewicht seines bisherigen Schaffens liegt auf verschiedene Besetzungen von Kammermusik, Chor- und Gesangsensemblemusik sowie Werke für Symphonisches Blasorchester.
Das Gründungsmitglied des „Vokalensembles StandArt“, welches sich ganz der Musik der Moderne verschrieben hat, ist als Dirigent ebenfalls auf die Aufführung Neuer Musik spezialisiert. Von 2006 bis 2016 leitete er das 16-köpfige Vokalensemble „A Cappella Chor Wels“.
Kompositorisch lässt sich Freudenthaler kaum einordnen. Er versucht, wie er selbst sagt, „nach jedem Stück etwas ganz anderes zu machen“.
Die Programmzeitung „Brucknerhaus Heute“ fasste das so zusammen:
„Stilistisch vielfältig, versucht Freudenthaler auch durchaus unterhaltenden Musiksprachen Raum zu geben. Neben Dodekaphonie und serieller Technik, neben Minimalmusic und Freitonalität finden sich immer wieder U-Musik-inspirierte Passagen in einigen Werken.
Seine breitgefächerte Ausbildung und die vielfältigen Interessensgebiete geben ihm die Möglichkeit, sich nicht an einem engen Kunstbegriff zu orientieren, sondern ständig weiterzusuchen, auszuprobieren, und zu originellen, überraschenden Ergebnissen zu gelangen.“
Die erste literarische Erzählung Geschichten vom Stadtrand schrieb er im Frühjahr 2020. Seine zweite Erzählung, ein Kriminalroman in 2 Teilen mit dem Titel Vertonter Verdacht entstand unmittelbar danach. Momentan schreibt er an seiner dritten Erzählung, Mariandjosef - Zwei Leben, die sich mit dem Schicksal zweier gegensätzlicher Biografien beschäftigt.
In folgenden Verlagen sind Werke von Erland M. Freudenthaler erschienen:
EMF Eigenverlag – Mariahilfer Straße 45/5/84, 1060 Wien, A
Mösenbichler Musikverlag – Wolfharting 11, 4906 Eberschwang, A
DLPV – Duo LaPerla Verlag, Werndlgasse 15b, 4523 Neuzeug, A
J. Kliment KG Musikverlag – Kolingasse 15, 1090 Wien, A
HeBu Musikverlag GmbH – 76703 Kraichtal, Gottlieb-Daimler Str.22, D
Stormworks Europe – Zuidwal 98A, 2512 XV The Hague, NL
Bocal Music – Box 3702, Jayhawk Station, Lawrence, Kansas 66046, USA
Mitglied des ÖKB und der IGNM
Stand: Februar 2021